269 Suchergebnisse:
Gesellschaftspolitische Weiterbildung | Geschichte und politische Kultur
Mit dem Entstehen von Gewerkschaften wuchs der Anspruch, unternehmerischen Entscheidungen nicht hilflos ausgeliefert zu sein. Der erste Vorsitzende des DGB, Hans Böckler, formulierte es treffend so: »Bürger, nicht Untertanen wollen wir sein! Wollen mitraten, mittaten und mitveran...
WartelisteGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Arbeit gesund und menschengerecht gestalten
Genesen, aber nicht geheilt - Corona-Betroffene leiden monatelang an den Folgen. Bleibende Langzeitschäden werden immer wahrscheinlicher, was auch die Arbeitswelt maßgeblich betrifft und herausfordert. Gesetzliche Präventionsmaßnahmen bekommen, besonders in schweren Zeiten, ihre ...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Schwerbehinderte, gleichgestellte Arbeitnehmer*innen und Menschen mit Behinderung brauchen nicht nur besondere Förderung und Unterstützung. Für sie gelten auch besondere rechtliche Bestimmungen. Die Regelungen zum Schwerbehindertenrecht im SGB IX haben weitreichende Auswirkungen ...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung
Im Mittelpunkt betrieblicher Zukunftsgestaltung stehen Fragen einer alternsgerechten Arbeits- und Personalorganisation. Abgestimmte Konzepte von Fachkräftesicherung und der Gestaltung von Arbeits-und Leistungsbedingungen sind erforderlich. Für eine faire und sichere Arbeitsgestal...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Die fundierte Qualifizierung zur Gesundheitsmanager:in bietet Betriebsratsmitgliedern oder Vertrauenspersonen von schwerbehinderten Menschen im Betrieb eine gute Möglichkeit, sich für die Gesundheit der Kolleg:innen zu engagieren und diese zu beraten. Gesundheitsmanager:in kennen...
WartelisteFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Bei Neueinstellungen werden Betriebsrät*innen immer wieder mit Fragen zum Arbeitsvertrag konfrontiert. Schließlich ist der Arbeitsvertrag die Grundlage für jedes Arbeitsverhältnis. Betriebsrät*innen müssen deshalb Antworten finden auf Fragen wie beispielsweise: Sind wir bei Vorst...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung
Hohe Kontostände? Keine Entnahmemöglichkeiten, da die Personalbemessung dies nicht zulässt? Verfall von Arbeitszeiten durch Kappungsgrenzen? Saisonale Produktionsschwankungen?Die Ausweitung der Arbeitszeitkonten ist einerseits der betrieblichen Flexibilisierung, andererseits dem ...
VerfügbarTarifverträge, Entgelt und Leistung
Viele Beschäftigte haben in den letzten Jahren einen zunehmenden Leistungsdruck und eine Ausweitung der Arbeitszeiten erleben müssen. Für viele wird deutlich: Die Arbeit verdichtet sich, und es gibt insgesamt nicht genug Köpfe und Hände, um die anfallenden Aufgaben zur Zufriedenh...
VerfügbarModeration, Beratung und Zusammenarbeit | Zusammenarbeit im Team
Die Arbeit im Betriebsrat ist komplex. Fristen sind einzuhalten, und das eigene Handeln betrifft die Kolleg*innen unmittelbar. Als Betriebsratsmitglied versucht jede*r, die eigene Arbeit verantwortungsbewusst auszuführen und den Ansprüchen der Kolleg*innen gerecht zu werden. Das ...
Fast ausgebuchtFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Die Betriebsratsassistenz hat vielfältige, teilweise komplexe Aufgaben. Dafür ist fachliches Know-how im Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht notwendig. So lassen sich betriebliche rechtliche Zusammenhänge, die oft mit konkreten Fristen verbunden sind, nicht nur rechtzeitig erke...
Verfügbar