157 Suchergebnisse:
Bildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen
Nicht zuletzt die wirtschaftlichen Umbrüche in unseren Branchen führen dazu, dass die Anforderungen an Betriebsratsgremien steigen und komplexer werden. Agile Ansätze können sinnvoll eingesetzt werden, wo sich Anforderungen schnell verändern, Prozesse schnelllebiger werden und wo...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Trafo-Lab
Die Einführung eines Manufacturing Execution System (Produktionsleitsystem) hat weitreichende Folgen. Der Betriebsrat muss diesen Prozess proaktiv gestalten und seine Mitbestimmungsrechte nutzen. In Zusammenarbeit mit dem Anwendungszentrum Industrie 4.0 der Universität Potsdam bi...
VerfügbarGesellschaftspolitische Weiterbildung | Geschichte und politische Kultur
Die politische Niederlage der deutschen Arbeiterbewegung am Ende der Weimarer Republik markiert weit mehr als einen tiefen Einschnitt in unsere Geschichte. Sie prägt bis heute unser politisches Handeln und die Ausgestaltung politischer Prozesse. Die Erfahrung, dass der Erhalt und...
WartelisteBildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Mitbestimmungsakademie für Aufsichtsratsmitglieder
Wir lernen in diesem Teil, die wirtschaftliche Lage des Unternehmens einzuscätzen und das unternehmensspezifische Risikoprofil zu beurteilen. Mit der Jahresabschlussanalyse können Arbeitnehmerverteter*innen die zentrale Kerngröße des Unternehmens erkennen. Zudem können sie die Un...
VerfügbarTarifverträge, Entgelt und Leistung | Tarifverträge, Entgelt und Leistung
Systematische, zusätzliche, steigende oder auch dauerhaft zu hohe Beanspruchungen belasten die Beschäftigten und deren Gesundheit. Aus Sicht der IG Metall und der Betriebsräte sind diese zu vermeiden und abzumildern. In der Praxis lassen sich die jeweiligen Arbeits- und Leistungs...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
In immer mehr Unternehmen werden Arbeiten durch den Eunsatz von Leiharbeitnehmer*innen bewältigt. Immer häufiger werden Arbeiten als Werkvertrag vergeben. Der Anteil der festbeschäftigten Arbeitnehmer*iinnen im Betrieb geht zurück, die Auswirkungen für die Stammbelegschaft sind s...
WartelisteArbeit gestalten für die Zukunft | Trafo-Lab
Ob Fertigung, Montage oder Büro: Prinzipien und Methoden ganzheitlicher Produktionssysteme (GPS) finden sich in allen Arbeitsfeldern, in allen Branchen. Oft führen sie zu mehr Leistungsverdichtung und zu einseitigen Arbeitsaufgaben, verbunden mit hohen Anforderungen an die Flexib...
WartelisteGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Die betriebliche Suchtprävention gewinnt im Rahmen eines integrierten Gesundheitsmanagements immer mehr an Bedeutung. Ein internes Beratungsangebot ist der Kernbaustein betrieblicher Suchtprävention und Suchthilfe. Nebenamtliche Ansprechpersonen für Suchtfragen (AfS) sind an der ...
WartelisteTarifverträge, Entgelt und Leistung
Besser eingruppieren? Aber wie - in einer Arbeitswelt, in der sich die Anforderungen an die Arbeit immer schneller und radikaler verändern? Unsere Tarifverträge bieten hierfür Instrumente an. Sie können zu einer besseren, anforderungsgerechten und tarifkonformen Eingruppierung fü...
Fast ausgebuchtFachakademie für Arbeitsrecht | Sozialrecht und Rente
Themen der sozialen Absicherung der Arbeitnehmer(innen) berühren in vielfältiger Weise die Arbeit des Betriebsrats und der Schwerbehindertenvertretung. So müssen individuelle Auswirkungen wie auch kollektive Betriebsänderungen stets auf ihre sozialrechtlichem Auswirkungen, so auc...
Warteliste