287 Suchergebnisse:
Gesellschaftspolitische Bildung | Geschichte und politische Kultur
Ein Blick in die Geschichte kann wie der Blick in den Rückspiegel wirken: Er verleiht Sicherheit, um sich besser vorwärts bewegen zu können. Im ersten Teil des Seminarreihe wollen wir einigen Fragen nachspüren: In welcher gesellschaftlichen Situation haben sich Arbeiter:innen zus...
VerfügbarBildung für Betriebsratsvorsitzende, EBR / SE-BR und Aufsichtsratsmitglieder | Mitbestimmungsakademie für Aufsichtsratsmitglieder
Alle fünf Jahre stehen die Aufsichtsratswahlen an. In Kapitalgesellschaften mit regelmäßig mehr als 500 Arbeitnehmer*innen kann die Belegschaft in der Regel ein Drittel der Mitglieder des Aufsichtsrats bestimmen. Betriebliche Wahlvorstände und der zentrale Wahlvorstand müssen die...
VerfügbarArbeits- und Gesundheitsschutz
Schuften bis zum Umfallen? Der Stress wächst: Zeitliche Spielräume in der Arbeit werden enger, die Personalausstattung knapper, das Klima rauer. Wie wirkt Stress auf den Menschen? Was genau sind arbeitsbedingte psychische Belastungen, und was können Betriebsrat und Beschäftigte t...
Fast ausgebuchtFachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz
Personalinformationssysteme (PIS) wie workday und SAP-SuccessFactors sollen alle Informationen über Beschäftigte zusammenfassen und zentralisieren, dabei sowohl das Personalmanagement erleichtern als auch die Personalentwicklung standardisieren. Zusätzlich bieten sie umfangreiche...
VerfügbarGesellschaftspolitische Bildung | Geschichte und politische Kultur
Dieses Seminar bietet eine Plattform, die gewerkschaftliche Geschichtswerkstattarbeit in Sachen Migration auf eine breitere Basis zu stellen. Alle, die in ihrem betrieblichen, regionalen und privaten Umfeld auf historische Spuren oder Fragmente gestoßen sind, denen aber das Wisse...
Fast ausgebuchtOnline-Seminare | Politik und Gesellschaft
Sie nerven und verschleiern. Cookie-Banner sollten uns eigentlich in einfachen Worten erklären, welche Funktion sie haben, damit die Nutzenden informiert zustimmen oder ablehnen können. Was aus dem in der DSGVO formulierten Anspruch geworden ist, wollen wir uns bei einem besonder...
VerfügbarBildung für Betriebsratsvorsitzende, EBR / SE-BR und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen
Von Führungskräften in der Betriebsratsarbeit wird erwartet, dass sie diese Rolle professionell ausfüllen. Damit Führung (noch mehr) Freude macht und Wirkung entfalten kann, empfehlen Praktiker*innen Unterstützung beim Entwicklungs- und Lernprozess. Dieses Seminar wendet sich an ...
VerfügbarTarif- und Wirtschaftspolitik | Betriebswirtschaft verstehen und gestalten
Gerade in Interessenausgleichen und Sozialplänen ist es entscheidend, als Interessenvertretung gute Verhandlungsstrategien entwickeln zu können. Es ist Verhandlungsgeschick gefragt, um das Bestmögliche für die Kolleginnen und Kollegen zu erreichen. Verhandlungen zu Sozialplan und...
VerfügbarBetriebspolitik und Interessenvertretung | Betriebliche Themen gestalten
Immer mehr Arbeitnehmer*innen stehen vor der Herausforderung der Doppelbelastung von Pflege von Angehörigen und der beruflichen Tätigkeit. Mittlerweile ist schon jeder zehnte Arbeitnehmer in irgendeiner Form an der Pflege eines Familienangehörigen beteiligt; Tendenz zunehmend. Be...
VerfügbarSchwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Im Seminar »Update Behindertenrecht 2025« greifen wir wichtige Änderungen in Arbeits- und Behindertenrecht sowie Entwicklungen durch die Rechtsprechung auf, die die betriebliche Arbeit der Schwerbehindertenvertretung konkret betreffen. Die aktualisierten Kenntnisse ermöglichen zi...
Warteliste