BEM-Berater:innen arbeiten aktiv und kompetent in BEM-Teams und können sie auch leiten. Sie sind inder Lage, Kolleg:innen in Gesprächen zur Betrieblichen (Wieder-) Eingliederungsmaßnahmen zielführend zu beraten. Sie wissen, auf was beim BEM geachtet werden muss, damit es im Betrieb funktoniert. Sie können Kolleg:innen und Vorgsetzte informieren, überzeugen und sie für die Idee es BEM im Betrieb gewinnen. In dieser Ausbildungsreihe, die von www.lernplus.de begleitet wird, arbeiten die Teilnehmenden einem BEM-Fall auf und präsentieren ihn schriftlich und mündlich. Am Ende des drotten Seminarteils findet eine TÜV-Prüfung (Multiple Choice) statt, um das Zertifikat zu erlangen. Voraussetzung dafür sind ein videodokumentiertes Beratungsgespräch und die erfolgreiche Aufarbeitung eines BEM-Falls.
Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.
Standort | Zeitraum | Seminar-Nr. | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
Inzell | 18.09.2023 - 22.09.2023 | KF03823 | Verfügbar |
Inzell | 02.10.2023 - 06.10.2023 | KA04023 | Warteliste möglich |